"Bekannt und bewährt: Al Dente bleibt empfehlenswert!"
Geschrieben am 03.07.2025 2025-07-03

"Wieder eine sehr befriedigende Einkehr im Hotelrestaurant vom König"
Geschrieben am 03.07.2025 2025-07-03

"Traditionsrestaurant, das leider beim Fisch schwächelte."
Geschrieben am 03.07.2025 2025-07-03

Montag: | 17:00 - 22:00 Uhr |
Dienstag: | 17:00 - 22:00 Uhr |
Mittwoch: | 17:00 - 22:00 Uhr |
Donnerstag: | 17:00 - 22:00 Uhr |
Freitag: | 17:00 - 23:00 Uhr |
Samstag: | 17:00 - 23:00 Uhr |
Sonntag: | Ruhetag |
Sehr geehrte Gäste, am 23.06.2025 ist unser Restaurant wegen einer geschlossenen Gesellschaft nicht geöffnet. Daher können wir an diesem Tag keine Reservierungen annehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
"Preiswerter Mittagstisch in entspannter Atmosphäre"
Geschrieben am 02.07.2025 2025-07-02

"Pizza gerne wieder, Salat nein danke, Pasta müssen wir erst probieren"
Geschrieben am 02.07.2025 2025-07-02

"Aller guten Dinge sind Drei"
Geschrieben am 02.07.2025 2025-07-02 | Aktualisiert am 02.07.2025

"Streetfood - vietnamesisch - asiatisch"
Geschrieben am 02.07.2025 2025-07-02

"Schöne Altstadt mit vielen gelegenheiten zum verweilen."
Geschrieben am 01.07.2025 2025-07-01

Als Hobbystatistiker habe ich in alte Kritiken geschaut und sah das VT in 2021 mit 15,50 Euro bepreist. Eine Preissteigerung in vier Jahren von 15 %, was eher am unteren Rand der Inflationsrate in der Gastro liegt. Meine Schwertfischneuauflage schlug mit 31,90 Euro zu Buche, gegenüber 24,90 in 2020, das sind 28 % Steigerung und wohl im Mittelfeld anzusiedeln. Wichtiger aber, dass es eine sehr gute Wahl war, insbesondere mit der mediterranen Soße mit kleinen Tomatenhälfte, Oliven, Kapern und Kräutern. Dazu Rosmarinkartoffeln und ein gut angemachter gemischter Salat. Ein Normalesser wird davon satt. Gegenüber gab es die Linguine Gamberoni für 20,90 Euro. Ich durfte die Nudeln mit der Soße verkosten und auch das mundete.
Die Getränkepreise stabil oder moderat anwachsend: Prosecco mit Aperol 0,1 l = 5 Euro, der Primitivo aus Apulien mit 8 Euro für 0,2 l preisstabil, Rosé mit 9,50 Euro schon stramm und für 0,4 l des nur zum Durstlöschen geeigneten Bitburgers werden 5,60 Euro fällig.